Die DRK-Zukunfts-Stiftung Nürtingen-Kirchheim/Teck, die im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feierte, konnte im Rahmen ihres Jubiläums die Einführung der „Region der Lebensretter-App“ im Landkreis Esslingen präsentieren.
Jetzt hat die DRK-Zukunfts-Stiftung für dieses Projekt eine wichtige Sachspende an die DRK-Bereitschaften im Bereich Nürtingen-Kirchheim/Teck ermöglicht:
Die ersten Ersthelfer-Rucksäcke der Firma PAX sowie innovative CorPatch®-Geräte inklusive Trainer konnten an die Helfer übergeben werden. Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Nürtingen-Kirchheim/Teck e. V., Simon Blessing, betonte bei der Übergabe die immense Bedeutung dieser medizinischen Geräte: „Die Unterstützung durch Spenden ist unerlässlich, um weitere Ersthelfer im Bereich Nürtingen-Kirchheim/Teck mit dem notwendigen Equipment auszustatten und weiterzubilden“, so Blessing.
Aktuell sind bereits 550 registrierte Ersthelfer in der Region der Lebensretter im Landkreis Esslingen aktiv. Selbst wenn jeder Helfer auch ohne Material wertvolle Unterstützung leisten kann, verbessert die richtige Ausrüstung die Effektivität der Wiederbelebungsmaßnahmen erheblich, zudem erhöht sie sowohl die Sichtbarkeit und das Zugehörigkeitsgefühl im Einsatz.
Zu den wichtigsten Hilfsmitteln gehören unter anderem Beatmungshilfen wie Masken und Beutel sowie eine persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Ersthelfer-Rucksack der Firma PAX: Der Notfall-Rucksack bietet eine robuste, leichte und gut sichtbare Lösung zur Unterbringung einer Grundausstattung für die Erstversorgung von Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand. Die Fächer sind sowohl innen als auch außen leicht zugänglich, um Einsatz- und Schutzausrüstung schnell griffbereit zu haben.
CorPatch® – Innovation in der Wiederbelebung: Dieses innovative, medizinische Gerät ermöglicht Laien und Ersthelfern eine effektive Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Der CorPatch® ist ein handliches Klebepflaster, das auf den Brustkorb des Patienten geklebt wird und über eine App verbunden ist. Er gibt Echtzeit-Feedback zur Qualität der HLW, hilft den Helfern, die richtige Herzdruckmassage sicherzustellen und passt das Feedback entsprechend an, um die Wiederbelebungsmaßnahmen noch effektiver zu gestalten.
Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, mithilfe der kostenlosen CorPatch®-App auch zu Hause zu üben und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern
„Dank der Unterstützung unserer Spender ist die Einführung solcher innovativer Technologien wie des CorPatch® möglich und wir können die Qualität der Hilfe im Landkreis Esslingen kontinuierlich verbessern“, so DRK-Präsident Simon Blessing abschließend.
Die DRK-Zukunfts-Stiftung Nürtingen-Kirchheim/Teck setzt daher weiterhin auf die Unterstützung von Spendern, um die Lebensretter im Landkreis Esslingen bestmöglich zu schulen und auszustatten.